15
Jahre Erfahrung
2000
Teilnehmer
145
Fachbeiträge
60
Experten
Webinar
Die Zukunft der Arbeit gestalten
Ist das auch für Sie?
Sie arbeiten in der Personalbteilung, vielleicht auch in der Finanzabteilung. Sie suchen nach Wegen, Mitarbeiter zu gewinnen, zu motivieren und zu halten. Im Mittelstand, in Großunternehmen, in Kammern oder Verbänden – mit oder ohne eigener Personalverantwortung. Das Webinar ist für Sie, wenn Sie prüfen wollen, ob und wie Sie Zeitwertkonten als Instrument moderner Arbeitszeitgestaltung und Personalbindung nutzen können.
Inhalte
Die Themen des Webinars
Überblick
Was sind Zeitwertkonten, welche Möglichkeiten bieten sie, auch in Abgrenzung zu anderen Systemen der „bezahlten Zeit“, wie Altersteilzeit? Welche Rahmenbedingungen gelten, rechtlich und operativ? Wie lauten die Erkenntnisse aus 20 Jahren Praxis? Wir geben Ihnen erste Antworten für einen schnellen Überblick und Einordnung in Ihre Praxis.
Personalpolitik
Welche Rolle spielen Zeitwertkonten in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der New-Work, wie Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit? Wir geben Hilfestellung bei der personalpolitischen Nutzung von Zeitwertkonten.
Recht
Was ist bei der Einführung von Zeitwertkonten zu beachten, welche Gestaltungsoptionen bestehen? Die Darstellung der rechtlichen Grundlagen, gepaart mit den Highlights dieses Instruments, auch in Abgrenzung zu anderen Vorsorgesystemen, wie Altersteilzeit, Überstundenmodelle oder der bAV sind Gegenstand dieses Bausteins.
Steuern und Bilanzen
Wie werden Zeitwertkonten wann besteuert, welche Auswirkungen haben sie auf die Unternehmensbilanz? Dieser Baustein veranschaulicht einfach und übersichtlich die bilanziellen und steuerlichen Wirkungen des Instruments und zeigt auf, dass hier weder der Pensionssicherungsverein noch eine Versicherungsmathematik von Nöten ist, um Zeitwertkonten zu führen.
Kapitalanlage
Welche Anforderungen sind an eine passende Anlage der Zeitwertkonten zu stellen? Welche gesetzgeberischen Vorgaben gelten und wie kann ein Unternehmen attraktiv die Guthaben anlegen und dabei die eigenen Risiken im Blick behalten? Das Thema Kapitalanlage lieferte Einblicke in die Anlagewelt, unabhängig von einzelnen Produktlösungen.
Administration und Digitalisierung
Wie können Zeitwertkonten einfach und effizient umgesetzt werden, welche Systeme im Unternehmen werden benötigt und worauf ist im Betrieb zu achten. Die Administration und deren digitale Umsetzung sind wichtiger Bestandteil einer jeden Vorsorgelösung in der Praxis.
Das nehmen Sie mit
- Sämtliche Vorträge im PDF-Format
- "Gut Beraten"-Zertifikat (die AG ZWK ist Bildungseinrichtung)
- Teilnahmebestätigung
- Zahlreiche Fachkontakte
Wer steht dahinter?
Die AG ZWK ist Deutschlands Fachverband für Zeitwertkonten – neutral und anbieterunabhängig. Unsere Referenten von Veranstaltungen und Webinaren sind Vorstände und anerkannte Experten in ihren Themengebieten. Unser Ziel: Sie kompakt zu informieren, um sachgerechte Entscheidungen treffen zu können.
Einblicke
So sieht es aus
Wie es Ihnen hilft

„Keine Angst vor Zeitwertkonten. Das Webinar zeigt Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert Zeitwertkonten in Ihrem Unternehmen einsetzen können – und so Mitarbeiter motivieren und länger an sich binden.“
Wie wir bewertet werden
Mehr als 2000 Teilnehmer haben sich in den vergangenen Jahren bei uns weitergebildet. Die Resonanz auf unser erstes Webinar (Sommer 2020) war überwältigend:
War von großem oder sehr großem Nutzen
93%
Werde ich weiterempfehlen
96%
Die nächsten Termine
Grundlagensemiar
Lernen Sie die entscheidenden Grundlagen für den Einsatz von Zeitwertkonten in Ihrem Unternehmen kennen.
Termin: zur Zeit kein Termin verfügbar
Referenten: Experten der AGZWK-Fachkreise
Aufgrund des Erfolgs in den vergangenen Jahren führen wir die Schulung wieder online durch.
"Wissen kompakt"
Die AG ZWK informiert weiter. Unsere neue Reihe "Wissen kompakt" dient als Ergänzung zur Grundlagenschulung.
Termin: zur Zeit kein Termin verfügbar
Thema: Die Kombination von Zeitwertkonten und Altersteilzeit
Referent: n.n.